Lehrstuhl
- Startseite
- Aktuelles
- Lehrstuhl
- Anschrift & Kontakt
- Anfahrt
- Ziele & Aufgaben
- Geschichte
- Mitarbeiter
- Jennifer Bergmann
- Daniel Bellaire
- Michael Bortz
- Christian Breitkreuz
- Tanja Breug-Nissen
- Kirsten Brunn
- Angelo Damone
- Maximilian Dyga
- Anne Friebel
- Nadia Galeotti
- Oliver Großmann
- Hans Hasse
- Michaela Heier
- Nicole Hevert
- Fabian Jirasek
- Alexander Keller
- Elmar Kessler
- Raphael Kircher
- Maximilian Kohns
- Jannette Kreußer
- Aditya Kulkarni
- Kai Langenbach
- Martin Lautenschläger
- Marlies Mangold
- Gerd Maurer
- Silvie Müller
- Kerstin Münnemann
- Dominik Schäfer
- Luciana Ninni Schäfer
- Thomas Specht
- Ellen Steimers
- Ilona Stein
- Simon Stephan
- Eckhard Ströfer
- Truong Q. Vo
- Ehemalige Mitarbeiter
- Auszeichnungen
- Intranet
- Lehre
- Forschung
- Publikationen
- Links
- Stellenangebote
Maximilian Dyga

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Maximilian Dyga
FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Thermodynamik
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 44
Gebäude 44/420
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-3216
Fax: +49(0)631 205-3835
E-Mail: maximilian.dyga@mv.uni-kl.de
Projektbeschreibung
Modellierung, Simulation und Optimierung in der Formaldehyd Verfahrenstechnik
Formaldehyd ist eine wichtige und vielseitig eingesetzte Grundchemikalie der Prozessindustrie. Aufgrund seiner hohen Reaktivität liegt Formaldehyd in Lösungen vorwiegend chemisch gebunden vor. Dies erfordert komplexe Modelle zur Beschreibung der physikalisch-chemischen Eigenschaften dieser Lösungen. In Kooperation mit einem Industriepartner werden Modelle zur Beschreibung des Formaldehyds in Mehrkomponentensystemen mit wichtigen Zwischenprodukten der chemischen Industrie entwickelt und getestet. Mein Forschungsgebiet ist die experimentelle Untersuchung der formaldehydhaltigen Lösungen, die Modellierung der relevanten Stoffeigenschaften, die Entwicklung eines Prozessmodells und abschließend die Simulation von Prozessen mit formaldehydhaltigen Lösungen. |
Studentische Arbeiten
|
Hiwi-Jobs
Ich bin an engagierten HiWis für verschiedene Laborexperimente interessiert. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail oder kommen direkt persönlich in meinem Büro vorbei. |
Vorlesungsbetreuung / Sprechzeiten
- Vorlesungsbetreuung
WS 2018/2019 - Seminar TechnoPhysik 2.2 |
- Sprechzeiten
Nach Vereinbarung. |
Veröffentlichungen / Vorträge / Poster
- Veröffentlichungen
- |
- Vorträge
- |
- Poster
M. Dyga, R. Behrens, E. Steimers, E. v. Harbou, H. Hasse NMR-Spectroscopic Study of Reaction Kinetics in Carbon Dioxide-loaded Aqueous Amine Solutions DECHEMA Thermodynamik-Kolloquium, Kassel, 26. - 28. September 2018 |
M. Dyga, R. Behrens, E. Steimers, E. v. Harbou, H. Hasse NMR-Spectroscopic Study of Reaction Kinetics in Carbon Dioxide-loaded Aqueous Amine Solutions Verfahrenstechnik Doktorandenseminar, Landau, 30. - 31. Juli 2018 |
Ausbildung
seit 06/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern |
12/2017 - 05/2018 | Masterarbeit am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern: "NMR spektroskopische Untersuchung der Kinetik der Reaktionen in kohlendioxidhaltigen wässrigen Aminlösungen" |
07/2016 - 05/2018 | Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern: Durchführung und Auswertung von molekularen Simulationen (Nanoscratching, Phasengleichgewichte) |
04/2016 - 05/2018 | Studium Energie- und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern (Abschluss M.Sc.) |
12/2015 - 03/2016 | Bachelorarbeit in der BASF SE Ludwigshafen: "Hydro- und thermodynamische Optimierung eines Kühlwasserkreislaufes" |
08/2015 - 11/2015 | Auslandspraktikum in der BASF Antwerpen N.V.: Standardisierung von Rohren und Rohrformstücken |
01/2015 - 03/2016 | Projektingenieur im Site Engineering der BASF SE Ludwigshafen: Durchführung von und Mitarbeit an Kleinprojekten in der Betriebsbetreuung |
05/2012 - 03/2016 | Kooperatives Ingenieurstudium Maschinenbau - Fachrichtung Verfahrenstechnik: Studium Maschinenbau mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik an der HS Kaiserslautern (Abschluss B.Eng.) und Ausbildung zum Mechatroniker (IHK) in der BASF SE Ludwigshafen |