Laboratory
- Home
- News
- Laboratory
- Contact
- How to find us
- Goals
- History
- Staff
- Jennifer Bergmann
- Daniel Bellaire
- Michael Bortz
- Christian Breitkreuz
- Tanja Breug-Nissen
- Kirsten Brunn
- Angelo Damone
- Maximilian Dyga
- Anne Friebel
- Nadia Galeotti
- Oliver Großmann
- Hans Hasse
- Michaela Heier
- Nicole Hevert
- Fabian Jirasek
- Alexander Keller
- Elmar Kessler
- Raphael Kircher
- Maximilian Kohns
- Jannette Kreußer
- Aditya Kulkarni
- Kai Langenbach
- Martin Lautenschläger
- Marlies Mangold
- Gerd Maurer
- Silvie Müller
- Kerstin Münnemann
- Dominik Schäfer
- Luciana Ninni Schäfer
- Thomas Specht
- Ellen Steimers
- Ilona Stein
- Simon Stephan
- Eckhard Ströfer
- Truong Q. Vo
- Alumni
- Awards
- Intranet
- Education
- Research
- Publications
- Links
- Job Offers
Michaela Heier

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M.Sc. Michaela Heier
FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Thermodynamik
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 44
Gebäude 44/521
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-5618
Fax: +49(0)631 205-3835
E-Mail: michaela.heier[at]mv.uni-kl.de
Projektbeschreibung
Die Benetzung von Bauteiloberflächen spielt in vielen Anwendungen von Bauteilen sowie in ihrer Fertigung eine zentrale Rolle. Mikroskalige Strukturen haben dabei einen wesentlichen Einfluss auf das Benetzungsverhalten und werden auch eingesetzt, um dieses zu steuern. Ziel des hier bearbeiteten Teilprojekts ist es, Methoden und Modelle bereitzustellen, die es erlauben, statische und dynamische Benetzungsvorgänge an Bauteiloberflächen und damit verbundene Phänomene wie die Adsorption mit molekularen Simulationen zu untersuchen. Diese erlauben detaillierte Einblicke in die Vorgänge bei der Benetzung von Bauteiloberflächen und liefern Erkenntnisse, die mit phänomenologischen Methoden nicht zu erhalten sind. Dabei werden alle Eigenschaften, wie beispielsweise Benetzungswinkel, Beladung und Adsorption, allein aus dem verwendeten Modell der zwischenmolekularen Wechselwirkungen vorhergesagt. |
Studentische Arbeiten
Zurzeit vergebe ich keine Studentischen Arbeiten. |
Hiwi-Jobs
Zur Zeit ist bei mir leider kein Hiwi Job zu vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Hiwi-Beauftragten. |
Vorlesungsbetreuung / Sprechzeiten
- Vorlesungsbetreuung
Molekulare Thermodynamik (WS 2018/2019) Wärmeübertragung (SS 2018) Computerlabor Molekulare Simulation (SS 2016, SS 2017) Thermodynamik I (WS 2016/2017) |
- Sprechzeiten
Nach Vereinbarung |
Veröffentlichungen / Vorträge / Poster
- Veröffentlichungen
M. Heier, F. Diewald, M. Horsch, K. Langenbach, R. Müller, H. Hasse Molecular Dynamics Study of Adsorption of the Lennard-Jones Truncated and Shifted Fluid on Planar Walls Journal of Chemical and Engineering Data, DOI: 10.1021/acs.jced.8b00927
F. Diewald, M. Heier, M. Horsch, C. Kuhn, K. Langenbach, H. Hasse, R. Müller Three-dimensional phase field modeling of inhomogeneous gas-liquid systems using the PeTS equation of state The Journal of Chemical Physics, 149 (2018), 064701, DOI: 10.1063/1.5035495
M. Heier, S. Stephan, J. Liu, W. G. Chapman, H. Hasse, K. Langenbach Equation of state for the Lennard-Jones truncated and shifted fluid with a cut-off radius of 2.5 σ based on perturbation theory and its applications to interfacial thermodynamics Molecular Physics, 116 (2018) 2083-2094, DOI: 10.1080/00268976.2018.1447153
M. Heier, S. Becker, H. M. Urbassek, M. Horsch, H. Hasse Correction to “Contact Angle of Sessile Drops in Lennard-Jones Systems” Langmuir, 34 (2018) 3374-3374, DOI: 10.1021/acs.langmuir.8b00609
F. Diewald, C. Kuhn, M. Heier, K. Langenbach, M. Horsch, H. Hasse, R. Müller Investigating the stability of the phase field solution of equilibrium droplet configurations by eigenvalues and eigenvectors Computational Materials Science, 141 (2018) 185-192, DOI: 10.1016/j.commatsci.2017.08.029
F. Diewald, C. Kuhn, M. Heier, M. Horsch, K- Langenbach, H. Hasse, R. Müller Surface Wetting with Droplets: A Phase Field Approach Proceedings in Applied Mathmatics and Mechanics, 17 (1) (2017) 501-502, DOI: 10.1002/pamm.201710220
F. Diewald, C. Kuhn, R. Blauwhoff, M. Heier, S. Becker, S. Werth, M. Horsch, H. Hasse, R. Müller Simulation of Surface Wetting by Droplets Using a Phase Field Model Proceedings in Applied Mathmatics and Mechanics, 16 (2016) 519-520, DOI: 10.1002/pamm.201610248
M. Axtmann, M. Heier, W. Hilali, B. Weigand Axial heat conduction effects in the thermal entrance region for flows in concentric annular ducts: Correlations for the local bulk-temperature and the Nusselt number at the outer wall International Journal of Heat and Mass Transfer, 103 (2016) 974–983, DOI: 10.1016/j.ijheatmasstransfer.2016.07.091
|
- Vorträge
M. Heier, J. Liu, W. G. Chapman, K. Langenbach, H. Hasse
M. Heier, R. Merz, S. Becker, H. Hasse, M. Kopnarski
M. Heier, M. Horsch, F. Diewald, K. Langenbach, R. Müller, H. Hasse
M. Heier, M. Horsch, F. Diewald, K. Langenbach, R. Müller, H. Hasse
M. Heier, S. Becker, F. Diewald, M. Kohns, M. Horsch, R. Müller, H. Hasse
M. Heier, S. Becker, F. Diewald, M. Kohns, M. Horsch, R. Müller, H. Hasse |
- Poster
M. Heier, M. Horsch, H. Hasse
M. Heier, M. Horsch, H. Hasse
M. Heier, F. Diewald, S. Becker, M. Horsch, R. Müller, H.Hasse |
Ausbildung
10/2009 - 04/2013 | Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart (Abschluss: B.Sc.) |
04/2012 - 11/2012 | Bachelorarbeit am Insitut für Flugzeugbau "Numerische Auslegung von CFK-Tragflügeln hinsichtlich Flattergefährdung" |
11/2012 - 03/2013 | Industriepraktikum bei Bertrandt Technikum GmbH in der Abteilung Motorsport / Nutzfahrzeuge |
04/2013 - 09/2015 | Studium der Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart (Abschluss: M.Sc.) |
03/2015 - 09/2015 | Masterarbeit am Institut für Thermodynamik der Luft- und Raumfahrt "Wärmeübertragung im durchströmten Ringspalt bei kleinen Pecletzahlen" |
seit 11/2015 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern |