Lehre
Philosophie für Ingenieure und Naturwissenschaftler: Theorie, Experiment, Modell und Simulation
Dozent: Dr. Johannes Lenhard, Abteilung Philosophie, Universität Bielefeld
Aufwand: 2 SWS (3 ECTS als Modul)
Dozent | Zeit | Ort | |
Vorlesung | Montag | 44-421 |
Achtung! Die Vorlesung entfällt im Sommersemester 2018 und findet erst wieder im Sommersemester 2019 statt. |
Beginn: Einführungsveranstaltung am Montag, 24. April 2017 |
Termine (voraussichtlich):
- Mo., 24.04.
- Mo., 15.05.
- Mo., 22.05.
- Mo., 29.05.
- Mo., 19.06.
- Mo., 26.06.
- Mo., 03.07.
- Mo., 10.07.
- Mo., 17.07.
Betreuung der Vorlesung:
Prüfung:
Es wird eine mündliche Prüfung in der letzten Vorlesungswoche angeboten.
Der genaue Prüfungsmodus wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Wissenschaftliches Wissen gilt als besonders gutes Wissen. Worauf beruht diese Einschätzung? Was zeichnet wissenschaftliches Wissen aus? Ist es der Grad seiner Gewissheit, die Methode wie es gewonnen wird, oder wie die Wissenschaften institutionell organisiert sind?
Die Veranstaltung geht diesen Fragen nach, indem sie verschiedene philosophische Antworten einander gegenüberstellt und abwägt. Klassische Positionen vom Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts werden ebenso einbezogen wie aktuelle Entwicklungen in der computergestützten Modellierung. Dabei bieten die Begriffe von Theorie, Experiment, Modell und Simulation ein nützliches Koordinatensystem.
Die Veranstaltung verbindet Elemente einer Vorlesung, die in das Thema einführt, mit Seminarelementen, in denen die Hörer eigene Vorstellungen entwickeln und diskutieren.
Download:
Chalmers: Wege der Wissenschaft bei SpringerLink
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr! Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt. |