Lehre
Wärmeübertragung
Dozent: Jun. Prof. Dr.-Ing. Kai Langenbach
Aufwand: 4 SWS / 5 CP
Voraussetzungen: Thermodynamik I
Dozent | Zeit | Ort | |
Vorlesung | Montag | 46-260 | |
Übung | Freitag | 46-260 |
Beginn: Montag, 09. April 2017, 08:15 Uhr
Es wird empfohlen, am eLearning teilzunehmen. Dort werden Übungsaufgaben bereitgestellt. In den dafür vorgesehenen Foren kann über deren Lösung diskutiert werden. Weitere Hinweise und Tipps erhalten Sie ebenfalls auf diesem Weg. Der Kurscode wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Prüfung:
Die Prüfung findet am 26.03.2019 von 08:30 - 10:30 Uhr im Hörsaal 01-160 statt.
Eine Sitzplatzverteilung wird ca. 1 Woche vor der Prüfung am schwarzen Brett des Lehrstuhls ausgehängt.
Prüfungssprechstunden:
Prüfungssprechstunden finden am:
Do, 14.03.2019
Mo, 18.03.2019
Fr, 22.03.2019
von jeweils 14:00 - 15:30 Uhr in Raum 44/421 (Seminarraum LTD) statt.
Sprechstunden:
Sprechstunden zur Vorlesung und Übung werden nach Vereinbarung angeboten. Bitte per E-Mail direkt an Michaela Heier wenden.
Inhalte:
- Grundlagen der Wärmeleitung: Fouriersches Gesetz, Wärmeleitfähigkeit, Wärmeleitzahl
- Stationäre und instationäre eindimensionale Wärmeleitprobleme
- Instationäre Wärmeleitprobleme in Systemen mit konzentrierten Parametern
- Mehrdimensionale Wärmeleitprobleme, numerische Behandlung
- Grundlagen des konvektiven Wärmeübergangs: differentielle Bilanzgleichungen, Grenzschichtgleichungen, Herleitung dimensionsloser Kennzahlen
- Nusselt-Korrelationen für erzwungene und freie Konvektion bei einphasigem Wärmeübergang
- Wärmeübergang bei Kondensation und Verdampfung
- Grundlagen der Strahlungswärmeübertragung, Absorption, Emission, Transmission, schwarze und graue Strahler
- Wärmeübertragung zwischen schwarzen und grauen Strahlern
- Analogie zwischen Wärme- und Stoffübertragung
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr! Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt. |