Education
Entwicklung und Planung von Verfahren und Chemieanlagen
Dozent: Dr.-Ing. Joachim Thiel (BASF SE)
Aufwand: 2 SWS / 2 CP
Voraussetzungen: Physikalisch chemische Grundkenntnisse sowie Kenntnisse der Wärme- und Stoffübertragung
Dozent | Zeit | Ort | |
Vorlesung | Dr.-Ing. Joachim Thiel | Montag, | 44-421 |
Vorlesungsbetreuung |
| - |
Beginn: Montag 15.04.2019
Vorlesungstermine: 15.04.2019, 13.05.2019, 03.06.2019, 17.06.2019, 24.06.2019
Exkursion BASF SE: 11.07.2019 (Standort Ludwigshafen)
Prüfung: 05.08.2019, 09.00-10.30 Uhr
Angestrebte Lernergebnisse:
Die Studierenden sollen sowohl theoretische als auch praxisnahe Kenntnisse zum methodischen Vorgehen bei der Entwicklung und Planung von Chemieanlagen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen erwerben. Der Rückfluss industrieller Erfahrung aus dem Betrieb neuer Anlagen soll Sensitivität für mögliche Abweichungen der Praxis im Vergleich zur Planung erzeugen. Ein Besuch der Verfahrensentwicklung und Anlagenplanung in der BASF SE veranschaulicht die industrielle Umsetzung.
Inhalte:
- Verfahrensstruktur
- Rohstoffe, Produktionsverbund, wichtige Produkte (Bedeutung der Wertschöpfungsketten)
- Grundlagen der Wirtschaftlichkeit von Produktionsverfahren (Kennzahlen, Sensitivitäten)
- Anreize der Verfahrensentwicklung
- Verfahrensbausteine (Reaktoren, Trennstufen)
- Stufen der Verfahrensentwicklung (Prozesssynthese, -integration und -verifikation, Scale-up)
- Planung und Bau einer Produktionsanlage
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr! Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt. |