Education
- Home
- News
- Laboratory
- Education
- Überblick
- Wintersemester
- Anwendungen der Magnetresonanz
- Elektrolytthermodynamik
- Energieverfahrenstechnik
- Entwicklung und Planung von Verfahren und Chemieanlagen
- Modellierung, Simulation und Optimierung in der Verfahrenstechnik
- Molekulare Thermodynamik
- Prozessthermodynamik
- Thermodynamik I
- Thermodynamik der Mischungen
- Thermodynamik der Transportprozesse
- Sommersemester
- eLearning
- Thermodynamisches Seminar & Kolloquium
- BCI / Verfahrenstechnik Seminar
- chemPLANT-Wettbewerb
- chemCar-Wettbewerb
- Studentische Arbeiten
- FAQ
- Regeln zur Klausureinsicht
- Research
- Publications
- Links
- Job Offers
Thermodynamik I
Die Vorlesung wird im Wintersemester 2020/2021 als Online-Veranstaltung angeboten.
Weitere Informationen sowie das Begleitmaterial zur Vorlesung werden ab Vorlesungsbeginn im OLAT bereitgestellt. Der Kurscode hierfür wird Ihnen am Fr., 16.10.2020, sowie erneut am Fr., 23.10.2020, per E-Mail zugesendet. Bitte nehmen Sie unbedingt am "Anmeldeverfahren" im KIS-Office für die "Thermodynamik I" teil, nur dann können wir Ihnen den Kurscode zuschicken! |
Dozent: Prof. Dr.-Ing. Hans Hasse
Aufwand: 2 / 2 SW, 5 ECTS
Voraussetzungen: keine
Dozent | Zeit | Ort | |
Vorlesung | - | ||
Übung | - |
Vorlesungsbeginn: Montag 26. Oktober 2020
Bei Fragen zur Lehrveranstaltung Thermodynamik I wenden Sie sich bitte an Thomas Specht.
Hinweis:
Aufgrund der aktuellen Lage bzgl. COVID-19 kann die Veranstaltung leider nicht in gewohnter Weise stattfinden. Stattdessen werden die Vorlesungs- und Übungsinhalte als Videos im OLAT bereitgestellt.
Für Rückfragen können Sie die Foren im OLAT nutzen. Zudem wird wöchentlich eine digitale Sprechstunde angeboten. Näheres hierzu finden Sie ebenfalls im OLAT.
Inhalte:
- Grundlegende Konzepte: thermodynamisches System, Kontrollraum, Zustandsgrößen, Temperatur
- Erster Hauptsatz der Thermodynamik, Wärme, Arbeit, Energie, Enthalpie
- Thermische und kalorische Zustandsgleichungen für Reinstoffe: ideales Gas, Fluid konstanter Dichte
- Diagramme für Reinstoffeigenschaften: p,T-, p,v- und p,h-Diagramm
- Thermodynamik von Maschinen und Bauteilen (Turbine, Kompressor, Pumpe, Düse).
- Ideale und reale Kreisprozesse, Leistungsziffer, Wirkungsgrad
- Wärmekraftmaschinen, Kältemaschinen und Wärmepumpen
- Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik, reversible und irreversible Prozesse
- Entropie: Definition und Berechnung
- T,s- und h,s-Diagramm
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr! Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt. |