Laboratory
- Home
- News
- Laboratory
- Contact
- How to find us
- Goals
- History
- Staff
- Daniel Bellaire
- Michael Bortz
- Christian Breitkreuz
- Tanja Breug-Nissen
- Kirsten Brunn
- Maximilian Dyga
- Oliver Großmann
- Hans Hasse
- Nicolas Hayer
- Michaela Heier
- Nicole Hevert
- Fabian Jirasek
- Raphael Kircher
- Maximilian Kohns
- Jannette Kreußer
- Aditya Kulkarni
- Babette Kunstmann
- Johannes Lenhard
- Marlies Mangold
- Joshua Marx
- Gerd Maurer
- Silvie Müller
- Kerstin Münnemann
- Johnnie Phuong
- Dominik Schäfer
- Luciana Ninni Schäfer
- Sebastian Schmitt
- Thomas Specht
- Jens Staubach
- Ellen Steimers
- Ilona Stein
- Eckhard Ströfer
- Alumni
- Awards
- Intranet
- Education
- Research
- Publications
- Links
- Job Offers
Daniel Bellaire

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dipl.-Chem. Daniel Bellaire
FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Thermodynamik
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 44
Gebäude 44/411
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-5044
Fax: +49(0)631 205-3835
E-Mail: daniel.bellaire[at]mv.uni-kl.de
Projektbeschreibung
Bestimmung von Diffusionskoeffizienten in binären und ternären Mischungen mithilfe von NMR Diffusion ist die zufällige Bewegung von Teilchen in Gasen, Flüssigkeiten und Festkörpern. Dieser ständig ablaufende Prozess ist von großer Bedeutung in der chemischen Verfahrenstechnik, beispielsweise bei Extraktionen, Destillationen und in Reaktoren. Klassischerweise wird hierbei zwischen Selbst- und Transportdiffusion unterschieden.
Ziel dieses Projektes is die Ermittlung der Diffusionskoeffizienten relevanter, chemischer Systeme, beispielsweise von Lösungsmittelgemischen oder in Lösungsmitteln eingelöste Gase. Hierfür wird die Nukleare MagnetResonanz- (NMR) Spektroskopie eingesetzt. Durch kleine Probenvolumina und störungsfreie Messmethodik bietet die NMR-Spektroskopie beste Voraussetzungen zur genauen Ermittlung von Diffusionskoeffizienten. Die experimentellen Daten werden mit empirischen Gleichungen und mit molekularer Simulation verglichen.
Bildgebende NMR (MRI) Durch den Einsatz von magnetischen Gradientenfeldern kann das NMR-Signal als eine Funktion des Ortes ausgelesen werden und somit dreidimensionale Bilder erzeugt werden. Unter anderem können so Diffusionsprozesse direkt beobachtet werden und Transportdiffusionkoeffizienten berechnet werden. |
Studentische Arbeiten
Informationen zu möglichen Themen studentischer Arbeiten bei mir oder meinen Kollegen befinden sich unter: http://thermo.mv.uni-kl.de/lehre/studentische-arbeiten/ |
Hiwi-Jobs
Zur Zeit ist bei mir leider kein Hiwi Job zu vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Hiwi-Beauftragten. |
Vorlesungsbetreuung / Sprechzeiten
- Vorlesungsbetreuung
|
- Sprechzeiten
Nach Vereinbarung. |
Veröffentlichungen / Vorträge / Poster
- Veröffentlichungen
L. M. Mesquita, J. Anhäuser, D. Bellaire, S. Becker, A. Lützen, S. Kubik: Palladium(II)-Mediated Assembly of a M2L2 Macrocycle and M3L6 Cage from a Cyclopeptide-Derived Ligand, Org. Lett. 21 (2019), 6442-6446.
J. Neuhaus, D. Bellaire, M. Kohns, E. Harbou, H. Hasse: Self‐Diffusion Coefficients in Solutions of Lithium Bis(fluorosulfonyl)imide with Dimethyl Carbonate and Ethylene Carbonate, Chem. Ing. Tech. (2019).
D. Bellaire, H. Kiepfer, K. Münnemann, H. Hasse: PFG-NMR and MD Simulation Study of Self-Diffusion Coefficients of Binary and Ternary Mixtures Containing Cyclohexane, Ethanol, Acetone, and Toluene, J. Chem. Eng. Data (2020). |
- Vorträge
- Poster
D. Bellaire, H. Kiepfer, K. Münnemann, and H. Hasse NMR Measurements and Molecular Simulation of Self-Diffusion Coefficients in Binary and Ternary Mixtures Containing Toluene, Acetone, Cyclohexane and Ethanol SMASH 2018, 16. - 19. September 2018, Philadelphia
D. Bellaire, H. Hasse, and K. Münnemann Self- and Transport Diffusion Coefficients from NMR Experiments NMRPM 2019, 31. Januar - 01. Februar 2019, Kaiserslautern
D. Bellaire, K. Münnemann, and H. Hasse Self- and Transport Diffusion Coefficients from NMR Experiments Diffusion Fundamentals VIII, 01. - 05. September 2019, Erlangen
D. Bellaire, H. Kiepfer, K. Münnemann, and H. Hasse NMR Measurements and Molecular Simulation of Self-Diffusion Coefficients in Binary and Ternary Mixtures Containing Toluene, Acetone, Cyclohexane and Ethanol Thermodynamik-Kolloquium 2019, 30. September - 02. Oktober 2019, Duisburg |
Ausbildung
10/2009 - 01/2015 | Studium der Chemie an der Technischen Universität Kaiserslautern |
02/2013 - 05/2013 | Auslandsaufenthalt und Praktikum an der University of Glasgow, Glasgow, UK in der Arbeitsgruppe von Prof. David Lennon |
06/2014 - 01/2015 | Diplomarbeit "IR-Spektroskopie von Cobalt-Alkohol- und Cobalt-Nickel-Alkohol-Clustern im Molekularstrahl" im AK Gerhards, Physikalische Chemie, Technische Universität Kaiserslautern |
03/2015 - 07/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im AK Gerhards, Physikalische Chemie, Technische Universität Kaiserslautern |
seit 08/2017 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern |