Laboratory
- Home
- News
- Laboratory
- Contact
- How to find us
- Goals
- History
- Staff
- Daniel Bellaire
- Michael Bortz
- Christian Breitkreuz
- Tanja Breug-Nissen
- Kirsten Brunn
- Maximilian Dyga
- Oliver Großmann
- Hans Hasse
- Nicolas Hayer
- Michaela Heier
- Nicole Hevert
- Fabian Jirasek
- Raphael Kircher
- Maximilian Kohns
- Jannette Kreußer
- Aditya Kulkarni
- Babette Kunstmann
- Johannes Lenhard
- Marlies Mangold
- Joshua Marx
- Gerd Maurer
- Silvie Müller
- Kerstin Münnemann
- Johnnie Phuong
- Dominik Schäfer
- Luciana Ninni Schäfer
- Sebastian Schmitt
- Thomas Specht
- Jens Staubach
- Ellen Steimers
- Ilona Stein
- Eckhard Ströfer
- Alumni
- Awards
- Intranet
- Education
- Research
- Publications
- Links
- Job Offers
Joshua Marx

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Dipl.-Ing. Joshua Marx
FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Thermodynamik
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 44
Gebäude 44/521
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-5585
Fax: +49(0)631 205-3835
E-Mail: joshua.marx@mv.uni-kl.de
Projektbeschreibung
Die Thermodynamik von Mischungen aus Molekülen mit stark unterschiedlichen Dipolen ist mit gängigen Zustandsgleichungen teilweise schwierig zu beschreiben. Häufig werden zustandsabhängige Parameter genutzt, um dennoch eine Korrelation der thermodynamischen Daten zu ermöglichen. Die Notwendigkeit für diese Zustandsabhängigkeit resultiert wahrscheinlich aus der nicht berücksichtigten Änderung der Fluidstruktur mit dem Zustand. In vorherigen Arbeiten wurde eine neue Störungstheorie, die Co-Oriented Fluid Functional Equation for Electrostatic interactions (COFFEE), für Reinstoffe entwickelt, die sich von gängigen Störungstheorien maßgeblich unterscheidet, weil sie es ermöglicht, die Fluidstruktur von fluiden Phasen sowie deren Einfluss auf die Thermodynamik mit einer anwendungsorientierten Zustandsgleichung vorherzusagen. Diese neue Störungstheorie soll nun auf Mischungen erweitert werden. Dazu wird die Fluidstruktur von Mischungen einfacher Modellfluide mit Hilfe von molekularen Simulationen untersucht. Eine Überprüfung der Vorhersagekraft der Störungstheorie für Mischungen soll anhand experimenteller Daten erfolgen, die mittels NMR-Spektroskopie bestimmt werden.
|
Studentische Arbeiten
Informationen zu möglichen Themen studentischer Arbeiten bei mir oder meinen Kollegen befinden sich unter: |
Hiwi-Jobs
Zur Zeit ist bei mir leider kein Hiwi Job zu vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Hiwi-Beauftragten. |
Vorlesungsbetreuung / Sprechzeiten
- Vorlesungsbetreuung
- |
- Sprechzeiten
Nach Vereinbarung |
Veröffentlichungen / Vorträge / Poster
- Veröffentlichungen
- |
- Vorträge
J. Marx, K. Langenbach: Thermodynamics and Molecular Orientation Structure in Mixtures of Fluids with Strongly Different Polarity, 10. ProcessNet-Jahrestagung und 34. DECHEMEA-Jahrestagung der Biotechnologen 2020, Web-Konferenz, 21.-24.09.2020 |
- Poster
- |
Ausbildung
10/2011 - 07/2019 | Studium Maschinenbau und Verfahrenstechnik an der TU Kaiserslautern |
04/2016 - 09/2016 | Industriepraktikum bei BASF SE im Bereich Kristallisation |
09/2018 - 07/2019 | Diplomarbeit in der Fachrichtung molekulare Thermodynamik am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD) |
seit 08/2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern |