Laboratory
- Home
- News
- Laboratory
- Contact
- How to find us
- Goals
- History
- Staff
- Daniel Bellaire
- Michael Bortz
- Christian Breitkreuz
- Tanja Breug-Nissen
- Kirsten Brunn
- Maximilian Dyga
- Oliver Großmann
- Hans Hasse
- Nicolas Hayer
- Michaela Heier
- Nicole Hevert
- Fabian Jirasek
- Raphael Kircher
- Maximilian Kohns
- Jannette Kreußer
- Aditya Kulkarni
- Babette Kunstmann
- Johannes Lenhard
- Marlies Mangold
- Joshua Marx
- Gerd Maurer
- Silvie Müller
- Kerstin Münnemann
- Johnnie Phuong
- Dominik Schäfer
- Luciana Ninni Schäfer
- Sebastian Schmitt
- Thomas Specht
- Jens Staubach
- Ellen Steimers
- Ilona Stein
- Eckhard Ströfer
- Alumni
- Awards
- Intranet
- Education
- Research
- Publications
- Links
- Job Offers
Oliver Großmann

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Oliver Großmann
FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Thermodynamik
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 44
Gebäude 44/410
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-3556
Fax: +49(0)631 205-3835
E-Mail: oliver.grossmann[at]mv.uni-kl.de
Projektbeschreibung
- Enrichment of Components at Interfaces in Fluid Separations (ENRICO)
The ENRICO project aims to build a bridge between basic physical science and engineering. Findings on the enrichment of components at fluid interfaces from molecular thermodynamics are linked to fluid separation process design. The main part of that link is a novel mass transfer theory being developed to account for an interfacial resistance due to the enrichment of components at fluid interfaces. ENRICO is a groundbreaking research project with a very broad and important impact in industry and academia alike. |
Studentische Arbeiten
- Abgeschlossene Arbeiten:
J. Peter (Bachelorarbeit): Konzeptionierung einer Laminarstrahlkammer zur Messung von Absorptionskinetiken |
B. Wrabl (Masterarbeit): Untersuchung der Hydrodynamik eines laminaren Freistrahls mittels Experiment und CFD-Simulation |
Y. Schwan (Studienarbeit): Inbetriebnahme einer Laminarstrahlkammer für Stoffübergangsmessungen |
- Laufende Arbeiten:
J. Noß (Forschungsarbeit): Untersuchung des Druckeinflusses auf die Messung von Diffusionskoeffizienten in einer Laminarstrahlkammer |
- Ausgeschriebene Arbeiten:
Informationen zu möglichen Themen studentischer Arbeiten bei mir oder meinen Kollegen befinden sich unter: http://thermo.mv.uni-kl.de/lehre/studentische-arbeiten/ |
HiWi-Jobs
Zurzeit habe ich leider keine HiWi-Jobs zu vergeben. |
Vorlesungsbetreuung / Sprechzeiten
- Vorlesungsbetreuung
Grenzflächenthermodynamik (SS 2018) |
Elektrolytthermodynamik (WS 2018/2019) |
Grenzflächenthermodynamik (SS 2019) |
Thermodynamik der Transportprozesse (WS 2019/2020) |
Prozessthermodynamik (WS 2020/2021) |
- Sprechzeiten
Nach Terminvereinbarung per Email oder Telefon |
Veröffentlichungen / Vorträge / Poster
- Veröffentlichungen
- Vorträge
- Poster
Ausbildung
10/2012 - 04/2016 | Bachelorstudium Chemieingenieurwesen an der TU Dortmund |
08/2014 - 12/2014 | Auslandssemester an der Hong Kong University of Science and Technology |
04/2016 - 10/2017 | Masterstudium Chemieingenieurwesen an der TU Dortmund |
05/2017 - 10/2017 | Masterarbeit als Kooperationsprojekt zwischen dem LTD, der TU Dortmund und der BASF SE in Ludwigshafen |
seit 01/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern |