Laboratory
- Home
- News
- Laboratory
- Contact
- How to find us
- Goals
- History
- Staff
- Daniel Bellaire
- Michael Bortz
- Christian Breitkreuz
- Tanja Breug-Nissen
- Kirsten Brunn
- Maximilian Dyga
- Oliver Großmann
- Hans Hasse
- Nicolas Hayer
- Michaela Heier
- Nicole Hevert
- Fabian Jirasek
- Raphael Kircher
- Maximilian Kohns
- Jannette Kreußer
- Aditya Kulkarni
- Babette Kunstmann
- Johannes Lenhard
- Marlies Mangold
- Joshua Marx
- Gerd Maurer
- Silvie Müller
- Kerstin Münnemann
- Johnnie Phuong
- Dominik Schäfer
- Luciana Ninni Schäfer
- Sebastian Schmitt
- Thomas Specht
- Jens Staubach
- Ellen Steimers
- Ilona Stein
- Eckhard Ströfer
- Alumni
- Awards
- Intranet
- Education
- Research
- Publications
- Links
- Job Offers
Thomas Specht

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
M.Sc. Thomas Specht
FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Thermodynamik
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 44
Gebäude 44/552
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-2132
Fax: +49(0)631 205-3835
E-Mail: thomas.specht[at]mv.uni-kl.de
Projektbeschreibung
Beschreibung von thermodynamischen Eigenschaften schlecht spezifizierter Mischungen
Die Bedeutung von biotechnologischen Methoden in der Prozessindustrie ist stetig am Wachsen. Dies führt zu neuen Herausforderungen im Prozessdesign. Biotechnologische Mischungen sind oft schlecht spezifiziert, das bedeutet, dass die Zusammensetzung der Mischung nicht genau bekannt ist. Klassische thermodynamische Methoden zur Beschreibung der physikalisch-chemischen Eigenschaften von solchen Mischungen schlagen hier fehl. Meine Aufgabe ist es daher, neue Methoden zu entwickeln, um die physikalisch-chemischen Eigenschaften von schlecht spezifizierten Mischungen beschreiben zu können. Ein erfolgsversprechender und bereits getesteter Ansatz ist dabei die Kopplung von Gruppenbeitragsmethoden wie UNIFAC mit der NMR-Spektroskopie.
|
Studentische Arbeiten
Informationen zu möglichen Themen studentischer Arbeiten bei mir oder meinen Kollegen befinden sich unter: http://thermo.mv.uni-kl.de/lehre/studentische-arbeiten/ |
Hiwi-Jobs
Zur Zeit ist bei mir leider kein Hiwi Job zu vergeben. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an den Hiwi-Beauftragten. |
Vorlesungsbetreuung / Sprechzeiten
- Vorlesungsbetreuung
Datenauswertung und Versuchsplanung (SS 19) Anwendungen der Magnetresonanz für Naturwissenschaftler und Ingenieure (WS 19/20) |
- Sprechzeiten
Nach Vereinbarung. |
Veröffentlichungen / Vorträge / Poster
- Veröffentlichungen
T. Specht, K. Münnemann, F. Jirasek, H. Hasse: Estimating activity coefficients of target components in poorly specified mixtures with NMR spectroscopy and COSMO-RS, Fluid Phase Equilib 516 (2020) 112604. |
- Vorträge
- |
- Poster
T. Specht, F. Jirasek, H. Hasse: NEAT - NMR spectroscopy for the estimation of activity coefficients of target components in poorly specified mixtures, NMRPM, Kaiserslautern, 31.01-1.02.2019 T. Specht, F. Jirasek, H. Hasse: NEAT - Estimation of Activity Coefficients of Target Components in Poorly Specified Mixtures with NMR Spectroscopy and COSMO-RS (Ol). Thermodynamik Kolloquium 2019, 30.09-02.10.2019, Duisburg. |
Ausbildung
10/2012- 09/2013 | Studium Biotechnik an der FH Bingen |
10/2013- 07/2018 | Studium der Bio- und Chemieingenieurwissenschaften an der TU Kaiserslautern (Abschluss: M.Sc) |
seit 08/2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern |