- ChemCar Pokal 2019
Inhalte:
Im Rahmen des ChemCar-Wettbewerbs erhaltet Ihr die Möglichkeit, Euer theoretisches Wissen und Können aus dem Bereich der Verfahrenstechnik und des konstruktiven Maschinenbaus an einer praktischen Aufgabe unter Beweis zu stellen. Beim VDI-Wettbewerb ChemCar gehen Modellfahrzeuge ins Rennen, die von (bio)-chemischen Reaktionen angetrieben werden. Ziel ist es, eine erst kurz vor dem Start ausgeloste Distanz möglichst genau zu erreichen. Die Studierenden-Teams können mit ihrer innovativen Idee, aber auch mit einem überzeugenden Sicherheitskonzept und einer guten Präsentation beim Posterwettbewerb punkten. Kreativität sowie verfahrenstechnisches und konstruktives Denken sind bei der Findung Eures innovativen Fahrzeugkonzeptes gefragt!
Warum soll ich bei ChemCar mitmachen?
Wenn Du im fortgeschrittenen Bachelorstudium oder bereits im Masterstudium bist und darüber hinaus bereit bist im Team eine verfahrenstechnische und konstruktive Herausforderung zu meistern, ist der ChemCar-Wettbewerb deine Chance. Das Ziel des Studierenden-Wettbewerbs ist es, den Ideen- und Wissensaustausch zwischen Unternehmen und Studierenden zu fördern. Dein Team erhält die Chance euer Fahrzeug Experten aus der chemischen Industrie im Rahmen einer Fachkonferenz vorzustellen und sich mit Universitäten aus der ganzen Welt zu messen. Zudem winkt ein Preisgeld für das beste Team.
Wie wird ChemCar 2020 ablaufen?
Bei Fragen wendet euch einfach an uns !
Links:
Beginn:
ab sofort
Anmeldung:
Anmeldungen werden ab sofort per Email angenommen.
Kontakt:
Fortgeschrittenes Bachelorstudium oder Masterstudium eines Studiengangs der Fachrichtungen Verfahrenstechnik, Chemie und Maschinenbau sowie Interesse und Begeisterung für Konzeption und Konstruktion in einer praxisorientierten Anwendung.
Prüfung: Modul im Wahlpflichtkatalog Master im Maschinenbau (2+4 ECTS)
|