Lehre
Grenzflächenthermodynamik
Dozent: JP Dr.-Ing. Kai Langenbach
Aufwand: 2 SWS / 3 ECTS
Voraussetzungen: Thermodynamik der Mischungen
Dozent / Übungsleiter | Zeit | Ort | |
Vorlesung / Übung | Donnerstag, 15:30 - 17:00 Uhr | 44-421 (LTD-Seminarraum) |
Start: 18.04.2019
Sprechstunden:
- Jederzeit nach Terminvereinbarung (JP Dr.-Ing. Kai Langenbach / M.Sc. Oliver Großmann)
Prüfung:
- Mündliche Prüfung
Inhalte:
- Einführung in die Bedeutung und Funktion der Grenzflächen in Natur und Technik mit besonderem Augenmerk auf verfahrenstechnische Herausforderungen
- Einführung in die Thermodynamik der Grenzflächen unter anwendungstechnischen Aspekten
- Experimentelle Bestimmung von Grenzflächeneigenschaften (z.B. Grenzflächenspannung & Adsorption) für verschiedene Phasenpaarungen (z.B. Dampf-Flüssigkeit)
- Theoretische Methoden der Grenzflächenthermodynamik: Dichtefunktionaltheorie und ihre Spielarten
- Theoretische Methoden der Grenzflächenthermodynamik: Molekulare Simulation
Literatur:
- J. S. Rowlinson and B. Widom: Molecular Theory of Capillarity, Oxford University Press, Oxford, 1989.
- A. I. Rusanov and V. A. Prokhorov: Interfacial Tensiometry, Elsevier, Amsterdam, 1996.
- M. Kahlweit: Grenzflächenerscheinungen, Steinkopff Verlag, Darmstadt, 1981.
- R. Evans: Density Functionals in the Theory of Nonuniform Fluids. In D. Henderson: Fundamentals of Inhomogeneous Fluids (pp. 85-176), Dekker, New York, 1992.
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr! Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt. |