Lehre im Wintersemester 2020/2021
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen werden wir unsere Lehrveranstaltungen im Wintersemester, entgegen früherer Ankündigungen, wie folgt durchführen:
Alle Lehrveranstaltungen (Ausnahme: Thermodynamik I) finden zur angegebenen Zeit im Seminarraum des Lehrstuhls für Thermodynamik (44-421) unter Einhaltung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln statt. Sie können entweder in Präsenz teilnehmen oder die Veranstaltung über einen Livestream (voraussichtlich via Zoom) verfolgen. Technische Details hierzu folgen rechtzeitig im OLAT-Kurs.
Weitere Informationen sowie das Begleitmaterial zu den Vorlesungen werden ab Vorlesungsbeginn im OLAT bereitgestellt. Der Kurscode hierfür wird Ihnen am Fr., 16.10.2020, sowie erneut am Fr., 23.10.2020, per E-Mail zugesendet. Bitte nehmen Sie unbedingt für die jeweilige Veranstaltung am "Anmeldeverfahren" im KIS-Office teil, nur dann können wir Ihnen den Kurscode zuschicken!
Wintersemester
Semesterbeginn: 1. Oktober 2020
Vorlesungsbeginn: 26. Oktober 2020
Vorlesungsfreie Zeit: 1. November 2020, 21. Dezember 2020 - 2. Januar 2021
Vorlesungsende: 13. Februar 2021
Semesterende: 31. März 2021
Vorlesungen und Übungen
Anwendungen der Magnetresonanz (K. Münnemann)
Elektrolytthermodynamik (M. Kohns)
Energieverfahrenstechnik (F. Jirasek)
Entwicklung und Planung von Verfahren und Chemieanlagen (B. Beßling)
Modellierung, Simulation und Optimierung in der Verfahrenstechnik (M. Bortz)
Molekulare Thermodynamik (M. Kohns)
Prozessthermodynamik (H. Hasse)
Thermodynamik I (H. Hasse)
Thermodynamik der Mischungen (H. Hasse)
Thermodynamik der Transportprozesse (H. Hasse)
Prüfungen
Informationen und Termine zu den Prüfungen finden Sie bei den Vorlesungen
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr!
Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt.