Aufgrund der aktuellen Entwicklungen werden wir die Veranstaltung "Elektrolytthermodynamik" im Wintersemester, entgegen früherer Ankündigungen, wie folgt durchführen:
Die Veranstaltung findet zur unten angegebenen Zeit im Seminarraum des Lehrstuhls für Thermodynamik (44-421) unter Einhaltung der notwendigen Abstands- und Hygieneregeln statt. Sie können entweder in Präsenz teilnehmen oder die Veranstaltung über einen Livestream (voraussichtlich via Zoom) verfolgen. Technische Details hierzu folgen rechtzeitig im OLAT-Kurs.
Weitere Informationen sowie das Begleitmaterial zur Vorlesung werden ab Vorlesungsbeginn im OLAT bereitgestellt. Der Kurscode hierfür wird Ihnen am Fr., 16.10.2020, sowie erneut am Fr., 23.10.2020, per E-Mail zugesendet. Bitte nehmen Sie unbedingt am "Anmeldeverfahren" im KIS-Office für die "Elektrolytthermodynamik" teil, nur dann können wir Ihnen den Kurscode zuschicken!
Elektrolytthermodynamik
Dozent: JP Dr.-Ing. Maximilian Kohns
Aufwand: 2 SWS (3 ECTS als Modul)
Voraussetzungen: Thermodynamik der Mischungen
Dozent | Zeit | Ort | |
---|---|---|---|
Vorlesung | Dienstag 16:00 - 17:30 Uhr | 44-421 | |
Übung | Dienstag | 44-421 |
E-Learning: Olat-Kurs
Beginn: Di., 27. Oktober 2020
Sprechstunden:
Sprechstunden zur Vorlesung und Übung werden nach Vereinbarung angeboten. Bitte per E-Mail direkt an Dominik Schäfer wenden.
Prüfung:
Termine für mündliche Prüfungen werden nach Absprache angeboten.
Inhalte:
- Grundlagen der chemischen Thermodynamik
- Elektrolyte, Dissoziation, pH-Wert
- Elektrolytlösungen: Chemische Potentiale und Aktivitäten
- Aktivitätskoeffizientenmodelle für Elektrolytlösungen
- Elektrochemisches Potential und Phasengleichgewicht
- Elektrochemische Zellen
- Anwendungen (Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyse)
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr!
Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt.