Lehre
- Startseite
- Aktuelles
- Lehrstuhl
- Lehre
- Überblick
- Wintersemester
- Anwendungen der Magnetresonanz
- Elektrolytthermodynamik
- Energieverfahrenstechnik
- Entwicklung und Planung von Verfahren und Chemieanlagen
- Modellierung, Simulation und Optimierung in der Verfahrenstechnik
- Molekulare Thermodynamik
- Prozessthermodynamik
- Thermodynamik I
- Thermodynamik der Mischungen
- Thermodynamik der Transportprozesse
- Sommersemester
- eLearning
- Thermodynamisches Seminar & Kolloquium
- BCI / Verfahrenstechnik Seminar
- chemPLANT-Wettbewerb
- chemCar-Wettbewerb
- Studentische Arbeiten
- FAQ
- Regeln zur Klausureinsicht
- Forschung
- Publikationen
- Links
- Stellenangebote
Videos
Die nachfolgenden Videos zeigen Visualisierungen von Ausschnitten molekulardynamischer Simulationen von NaCl in verschiedenen Lösemitteln, vergleiche Beiblatt 7 zur Vorlesung. Bei Video 2) und 3) ist die Größe der Wassermoleküle deutlich reduziert. |
1) Hydrat- bzw. Solvathüllen
Hydrat- bzw. Solvathüllen der Ionen Na+ und Cl- in Wasser (links), Methanol (Mitte) und Ethanol (rechts); Ausschnitte aus größeren Simulationen
2) NaCl in wässriger Lösung
Gesamte Simulationsbox von NaCl in wässriger Lösung, mNaCl = 0.6 mol kg-1
3) NaCl in wässriger Lösung (übersättigt)
Gesamte Simulationsbox von NaCl in wässriger Lösung, mNaCl = 7.0 mol kg-1 (übersättigte Lösung)
© Lehrstuhl für Thermodynamik 2016