Lehre
Polymerthermodynamik
Dozent: JP Dr.-Ing. Kai Langenbach
Aufwand: 2 SWS / 3 ECTS
Voraussetzungen: Thermodynamik der Mischungen
Dozent | Zeit | Ort | |
Vorlesung | Montag, | 44-421 | |
Übung | Montag, | 44-421 |
Beginn: 28.10.2019
Sprechstunden:
Sprechstunden zur Vorlesung und Übung werden nach Vereinbarung angeboten. Bitte per E-Mail direkt an Raphael Kircher wenden.
Prüfung:
Mündliche Prüfung
Inhalte:
- Einführung in die Thermodynamik der Polymere unter anwendungstechnischen Aspekten
- Einführung in die Herstellung und das Vorkommen von Polymeren in Natur und Technik
- Unterscheidung zu Stoffsystemen ohne Polymere
- Experimentelle Bestimmung von Stoffeigenschaften (z.B. Molmassenverteilung) und Stoffdaten (z.B. Phasenverhalten von Polymerlösungen)
- Modellierung von Polymeren in der Thermodynamik: Flory-Huggins Theorie und ihre Erweiterungen
- Umgang mit Polydispersität in Experiment und Theorie
Literatur:
- S. Tapavicza, J.M. Prausnitz, Chemie Ingenieur Technik 47 (2005) 552-562.
- J.M. Prausnitz, R.N. Lichtenthaler, E.G. de Azevedo, Molecular thermodynamics of fluid-phase equilibria, Prentice-Hall, 1999.
- G. Sadowski, Thermodynamik der Polymerlösungen, Habilitationsschrift, Shaker-Verlag, 2003.
- B.A. Wolf, S. Enders, Polymer Thermodynamics - Liquid Polymer-Containing Mixtures, Springer-Verlag, 2010.
- R. Koningsveld, W.H. Stockmayer, E. Nies, Polymer Phase Diagrams: A Textbook, Oxford University Press 2001.
- M.T. Rätzsch, H. Kehlen, Continuous Thermodynamics of Polymer Systems, Prog. Polym. Sci. 14 (1989) 1-46.
- M.T. Rätzsch, C. Wohlfarth, Continuous Thermodynamics of Copolymer Systems, Advances in Polymer Science 98 (1989) 51-114.
- P.J. Flory, Principles of Polymer Chemistry, Cornell University Press 1953.
- Maurer, G. (Herausgeber): Thermodynamic Properties of Complex Fluid Mixtures. Wiley-VCH GmbH & Co. KGaA; 2004.
Alle Angaben im Internet sind - wenngleich sorgfältig überprüft - ohne Gewähr! Es gelten die offiziellen Angaben der entsprechenden Aushänge am Lehrstuhl bzw. im Prüfungsamt. |