Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M. Sc. Babette Kunstmann
FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Thermodynamik
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 44
Gebäude 44/419
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-2761
Fax: +49(0)631 205-3835
E-Mail: babette.kunstmann(at)mv.uni-kl.de

Projektbeschreibung
- Fluidzerstäubung und Verdampfung bei der Nanopartikelsynthese in Sprayflammen
Die Sprühflammensynthese ist ein Prozess zur Herstellung von Nanopartikeln, bei der eine Prekursorlösung mittels einer Düse in eine Flamme gesprüht wird. Die Prekursorlösung enthält in der Regel ein Metallsalz oder eine metallorganische Verbindung sowie organische Lösungsmittel. Bei der Verbrennung der erzeugten Tröpfchen in der Flamme bilden sich Nanopartikel des entsprechenden Metalloxids. Der Phasenübergang des Prekursors in die Gasphase ist ein für die Qualität des produzierten Nanopulvers maßgeblicher Prozessschritt. Bei der Verdampfung der Spraytropfen kommt es in gewissen Systemen zu Mikroexplosionen. Deren Auftreten soll im Rahmen dieses Projektes anhand eines Modellierungsansatzes theoretisch umfassend erklärt und durch Analyse der für den Prozess wesentlichen Stoffdaten für neue Systeme vorhergesagt werden.
Vorlesungsbetreuung / Sprechzeiten
Vorlesungsbetreuung
- Wärmeübertragung (SS 2021)
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Veröffentlichungen / Vorträge / Poster
Veröffentlichungen
Ewa Wierzbicka, Maximilian Domaschke, Nikita Denisov, Dominik Fehn, Imgon Hwang, Marlena Kaufmann, Babette Kunstmann, Jochen Schmidt, Karsten Meyer, Wolfgang Peukert, Patrik Schmuki: Magnéli Phases Doped with Pt for Photocatalytic Hydrogen Evolution, ACS Appl. Energy Mater. 2019, 2, 12, 8399-8404, https://doi.org/10.1021/acsaem.9b02053
Vorträge
- -
Poster
- -
Werdegang
10/2014 - 11/2017 | Studium Life Science Engineering, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abschluss B. Sc. |
10/2017 - 09/2020 | Studium Chemie- und Bioingenieurwesen, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Abschluss M. Sc. |
05/2019 - 09/2019 | Industriepraktikum bei Lanxess Deutschland GmbH, Unternehmensbereich Inorganic Pigments |
10/2019 - 04/2020 | Masterarbeit zum Thema "Wärmeleitfähigkeit von Schüttgütern unter Last" |
seit 09/2020 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), Technische Universität Kaiserslautern |