Wissenschaftliche Mitarbeiterin
M. Sc. Jannette Kreußer
FB Maschinenbau und Verfahrenstechnik
Lehrstuhl für Thermodynamik
Technische Universität Kaiserslautern
Erwin-Schrödinger-Straße 44
Gebäude 44/521
67663 Kaiserslautern
Tel.: +49(0)631 205-5585
Fax: +49(0)631 205-3835
E-Mail: jannette.kreusser(at)mv.uni-kl.de

Projektbeschreibung
Thermodynamische Grundlagen der chromatographischen Reinigung von Proteinen
Die Chromatographie ist ein wichtiges Trennverfahren in der Biotechnologie. Bekannte Verfahren in diesem Gebiet sind die Ionenaustauschchromatographie (IEC) und die Hydrophobe Interaktionschromatographie (HIC). In der letzten Zeit sind auch so genannte Mixed-Mode Trennmaterialien auf den Markt gekommen, die ein Hybrid aus IEC und HIC Trennmaterialien sind und es ermöglichen, die Vorteile beider Verfahren zu kombinieren. Der Adsorptionsprozess bei chromatographischen Trennprozessen ist sehr komplex und wird von vielen Parametern wie beispielsweise der Temperatur, dem pH-Wert und der Ionenstärke der Salzpuffer beeinflusst.
Im Rahmen des Projektes sollen aufwändige experimentelle Studien, die derzeit zur Auslegung der Trennung der Proteine notwendig sind, durch ein effizienteres Verfahren ersetzt werden. Hierzu werden wenige gezielte Experimente mit Prozessmodellierung verbunden.
Vorlesungsbetreuung / Sprechzeiten
Vorlesungsbetreuung
- Sommersemester 2021: Datenauswertung und Versuchsplanung
- Wintersemester 2020/2021: Thermodynamik der Mischungen
- Sommersemester 2020: ChemCar
- Sommersemester 2020: chemPLANT
- Wintersemester 2019/2020: ChemCar
- Sommersemester 2019: chemPLANT
- Sommersemester 2019: Entwicklung und Planung von Verfahren und Chemieanlagen
- Wintersemester 2018/2019: Polymerthermodynamik
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung
Veröffentlichungen / Vorträge / Poster
Veröffentlichungen
- J. Kreusser, F. Jirasek, H. Hasse: Infuence of Salts on the Adsorption of Lysozyme on a Mixed-Mode Resin, Adsorption Science & Technology 2021 (2021), 6681348. DOI: 10.1155/2021/6681348.
- J. Holt, J. Kreusser, A. Herritsch, M. Watson: Numerical modelling of a steam methane reformer, ANZIAM Journal 59 (2018), C112-C127. DOI: 10.21914/anziamj.v59i0.12635.
Vorträge
- N. Galeotti, J. Kreusser, E. Hackemann, H. Hasse: Influence of Mixed Electrolytes on HIC-Adsorption and Prediction of Chromatographic Elution Profiles, Jahrestreffen der ProcessNet-Fachgruppen Fluidverfahrenstechnik, Adsorption und Extraktion, Berchtesgaden, 26.-28.02.2020.
Poster
- N. Galeotti, E. Hackemann, J. Kreusser, H. Hasse: Modeling the Influence of Mixed Electrolytes on Adsorption and Prediction of Elution Profiles in Hydrophobic Interaction Chromatography, DECHEMA Thermodynamik-Kolloquium, Kassel, 26.-28.09.2018.
- J. Kreusser, N. Galeotti, H. Hasse: Measurement and Modeling of Elution Profiles, Doktorandenseminar Verfahrenstechnik, Landau, 30.-31.07.2018.
Werdegang
seit 05/2018 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Thermodynamik (LTD), TU Kaiserslautern |
04/2017 - 08/2017 | Forschungsarbeit an der Chalmers University of Technology, Göteborg, Schweden, in Kooperation mit Volvo Car Corporation, Göteborg, Schweden |
04/2016 - 04/2018 | Masterstudium der Bio- und Chemieingenieurwissenschaften, TU Kaiserslautern |
01/2016 - 04/2016 | Bachelorarbeit an der University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland, in Kooperation mit Methanex Corporation, Motunui, Neuseeland |
10/2015 - 01/2016 | Industrieprojekt bei BASF Advanced Chemicals Co. Ltd., Shanghai, China |
10/2012 - 05/2016 | Bachelorstudium der Bio- und Chemieingenieurwissenschaften, TU Kaiserslautern |